Datum
Ort
Titel
Untertitel
Minikurzbeschreibung der Veranstaltungsart
Mit Name Vorname
CTA für diese Veranstaltung
Ein Zitat kann deine wichtigsten Punkte für potenzielle Kunden hervorheben. Verleih deiner Seite eine persönliche Note, damit sie sich wie ein Gespräch anfühlt, das bei den Leuten ankommt.
Name der lehrenden Person
Geschäftsführer, GutFirma
Ist dieses Seminar das Richtige für mich?
Emotionale Ansprache / Bedürfnisfeld / Motive (innere Sehnsucht, Lebensphase, Zustand) z. B.: Wunsch nach Klarheit, Umgang mit Überforderung, Suche nach Orientierung, spirituelle Vertiefung …
Problemdefinition / Ausgangslage typische Hindernis oder Dilemma z. B.: Wissen nicht, wo anfangen; fühlen sich abgeschnitten; üben, aber ohne Richtung.
Ziel des Seminars Seminar-Design ausgerichtet – auf welche Erfahrung? z. B.: Klarheit im Geist, Vertrauen in Stille, konkrete Meditationsstruktur, Verbindung von Alltag und Praxis.
Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzungen (Einsteiger, Fortgeschrittene, spezifische Berufsgruppen etc.) z. B.: Einsteiger, erfahrene Praktizierende, Menschen in Übergangsphasen, Lehrer:innen, Therapeut:innen …
CTA - Handlungsaufforderung / Kontaktmöglichkeit Ruft zur Kontaktaufnahme oder Buchung auf. z. B.: Buchungsbutton, Kontaktformular, Gespräch mit der Leitung, Anmeldeformular.
Worum geht es?
Einstieg / Problemkontext Warum dieses Seminar jetzt oder für diese Menschen wichtig ist z. B.: Viele erleben, dass Achtsamkeit hilfreich sein könnte, aber wissen nicht, wie sie sie im Alltag umsetzen können.
Fokus des Seminars Zusammenfassung des inhaltlichen Lernziels z. B.: Du lernst, wie Meditation zu einer lebendigen Haltung werden kann – jenseits von Technik und Methode.
Thematische Kernelemente (3–5 Punkte) Thema 1: Kurze Beschreibung (Was wird gelernt/erfahren?) Thema 2: … Thema 3: … Thema 4: … (ideal für Icons oder kleine Illustrationen.I
Thema 1
Kurze Erläuterung
Thema 2
Kurze Erläuterung
Thema 3
Kurze Erläuterung
Thema 4
Kurze Erläuterung
"Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist."
- Vorname und Nachname
Was dich erwartet
Ort & Rahmen Wo findet das Seminar statt? Wie lange dauert es? Wie ist die Atmosphäre des Ortes? z. B.: Wir verbringen fünf Tage im Dharma-Zentrum Crestone – einem Ort, der Stille und Fokus unterstützt.
Zentrale Aktivitäten (3–6 Punkte) Ablaufcharakter / Rhythmusbeschreibung Wie ist der Tag strukturiert? Was ist die Grunddynamik? z. B.: Der Tagesablauf ist klar gegliedert, mit Momenten der Sammlung, des Austauschs und der Bewegung.
Aktivität 1: (z. B. Morgenmeditation – gemeinsamer Beginn in Stille) • Aktivität 2: (z. B. Dharma-Vorträge und Reflexionen mit der Lehrenden Person) • Aktivität 3: (z. B. Achtsamkeitsübungen, Körperarbeit, Journaling) • Aktivität 4: (z. B. Austausch in Kleingruppen oder Einzelgespräche) • Aktivität 5: (z. B. Gemeinsame Mahlzeiten in Stille)
Vertiefende Erfahrung / innere Dynamik Welche innere Qualität oder Transformation prägt diese Tage? z. B.: Diese Praxiswoche führt dich in die Tiefe der eigenen Erfahrung und öffnet Raum, das Erfahrene im Alltag zu verankern.
Ablauf & Organisatorisches
Anreise & Beginn - Wochentag, Datum
Anreise: Uhrzeit oder Zeitraum Einführung / Begrüßung: Uhrzeit, optional durch wen Gemeinsames Eröffnungsessen: Uhrzeit
Tagesstruktur / Rhythmus
Wochentage, z. B. Freitag & Samstag Morgenmeditationnz. B. 7:30 Uhr oder optional früher mit Bewohner:innen Tagesprogramm: Übungen, Vorträge, Austausch Mittagspause: Zeitraum Abendmeditation: Beschreibung oder Optionen Teilnahme an Gemeinschaftsaufgaben: z. B. Spüldienst o. ä., falls üblich
Abreise Wochentag - Wochentag, Datum
Abreise Wochentag, Datum Abreise nach dem Mittagessen ca. Uhrzeit Abschließende Runde / Feedback / Ritual (optional)
Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft & Verpflegung Unterkunft in Einzel-, Doppel-, Mehrbettzimmern Ausstattung: Bettwäsche, Handtücher, Schreibtisch, ggf. eigenes Bad Ernährung: vegan-vegetarisch, biologisch, Drei-Schalen-Stil, Buffet Besondere Hinweise: Allergien bitte vorab mitteilen, WLAN verfügbar etc.
Beitrag / Preisstruktur
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und Seminargebühr. Du kannst zwischen Standardpreis, Preisreduktion oder Förderspende wählen. So bleibt Teilnahme unabhängig von deiner finanziellen Situation möglich.
Beitrag
Alle Preise beinhalten Unterkunft, Verpflegung und Seminargebühr. Du kannst zwischen Standardpreis, Preisreduktion oder Förderspende wählen. So bleibt Teilnahme unabhängig von deiner finanziellen Situation möglich.
€50
Erstelle verschiedene Preisoptionen, damit jeder genau das Richtige für sich findet.

Teilnehmenden-Stimmen
Aus Rundum Zen 2024
Ich habe mich sehr gut mit genommen gefühlt, um weitere Tiefen des Zazen und des SitZens zu erkunden - mir dabei selbst auf die Spur zu kommen -Anregungen zum Üben meiner Wahrnehmung zu erhalten und mich mit Anderen zu verbinden. Genial!!!
Christa
Ich habe Rundum Zen als sehr nährendes Angebot empfunden. Ein Angebot, das einen echten transformativen Prozess bei mir angestoßen hat.
Voller tiefgründiger Vorträge, inspirierender Impulse und intensiver (Online-)Begegnungen.
Stephan
Rundum Zen ist eine sehr gute Möglichkeit, trotz der räumlichen Ferne verbunden zu bleiben und die eigene Praxis zu vertiefen.
Nicole findet für die komplexen Inhalte so einfache, bildhafte und klärende Worte!
Ich habe einen umfassenden Einblick in die Zen-Praxis bekommen, kann Inhalte besser verstehen und sie in meine spürende Praxis einfließen lassen.
Es ersetzt den Aufenthalt im Johanneshof nicht, ergänzt ihn aber ganz wunderbar.
Kirsten
Die Vorträge in Rundum Zen waren ein Geschenk mit lebendigen Bildern und Beispielen, Bekanntes zu vertiefen. Dabei habe ich die Stille in mir neu entdeckt. Über den klaren methodischen Weg über ein Jahr hinweg konnte ich Alltags-Geist und ursprünglichen Geist feinkörniger beobachten und neu „justieren“.
Danke für die Motivation und die Aufforderung, immer wieder 'dran zu bleiben – immer wieder achtsam und immer wieder neu.
Astrid
Danke an alle, die dieses Studienjahr ermöglicht haben! Ich habe mich getragen gefühlt in ein immer tieferes Verständnis von Zen.
Danke Nicole für den behutsamen Aufbau – ich habe mich nie überfordert, sondern gut gefordert gefühlt.
So konnten Einsichten entstehen, die ich mir nie hätte erdenken können.
Michaela
Rundum Zen eröffnet mir eine neue, tiefere Qualität des Übens. Jetzt erst bekomme ich einen Geschmack davon, was „verkörperte Praxis“ bedeutet und wie sie sich anfühlt.
Mein Leben wird durch die wertvollen Vorträge, Praxisimpulse und Austauschtreffen mehr und mehr durchdrungen vom lebendig sein, mit der Welt innig verbunden zu sein.
Beate
Bei Rundum Zen habe ich mitgemacht, um in Kontakt zu bleiben. Der Input von Nicole Baden Roshi war immer reichhaltig und inspirierend.
Darüber hinaus habe ich vor allem zu Menschen, die ich auch 'live' kennengelernt habe, erfüllenden Kontakt aufgebaut.
In den Austauchtreffen konnte ich aus der Stille sprechen und aufmerksam Zuhören üben und in der morgendlichen Online-Meditation schweigend das Gefühl von Gemeinschaft erleben.
Rolf
Die Chance mit Rundum Zen eine stetige Praxis im Alltag zu etablieren ist großartig.
Das Medium der Online Teilnahme funktioniert wunderbar und ich fühle mich als Teil einer Gruppe von Praktizierenden, geführt und ständig inspiriert von Tatsudo Nicole Baden.
A.
Für mich waren nicht nur die Vorträge äußerstes unterstützend in meiner Praxis zuhause, sondern auch der Austausch in der Kleingruppe.
Das Konzept der beständigen Gruppe war sehr gut, da man eine gute Verbindung aufbauen konnte und ich hatte in der Gruppe ein großes Vertrauen und immer das Gefühl frei sprechen zu können.
Claudia
Ich habe mich sehr gut mit genommen gefühlt, um weitere Tiefen des Zazen und des SitZens zu erkunden - mir dabei selbst auf die Spur zu kommen -Anregungen zum Üben meiner Wahrnehmung zu erhalten und mich mit Anderen zu verbinden. Genial!!!
Christa
Ich habe Rundum Zen als sehr nährendes Angebot empfunden. Ein Angebot, das einen echten transformativen Prozess bei mir angestoßen hat.
Voller tiefgründiger Vorträge, inspirierender Impulse und intensiver (Online-)Begegnungen.
Stephan
Rundum Zen ist eine sehr gute Möglichkeit, trotz der räumlichen Ferne verbunden zu bleiben und die eigene Praxis zu vertiefen.
Nicole findet für die komplexen Inhalte so einfache, bildhafte und klärende Worte!
Ich habe einen umfassenden Einblick in die Zen-Praxis bekommen, kann Inhalte besser verstehen und sie in meine spürende Praxis einfließen lassen.
Es ersetzt den Aufenthalt im Johanneshof nicht, ergänzt ihn aber ganz wunderbar.
Kirsten
Die Vorträge in Rundum Zen waren ein Geschenk mit lebendigen Bildern und Beispielen, Bekanntes zu vertiefen. Dabei habe ich die Stille in mir neu entdeckt. Über den klaren methodischen Weg über ein Jahr hinweg konnte ich Alltags-Geist und ursprünglichen Geist feinkörniger beobachten und neu „justieren“.
Danke für die Motivation und die Aufforderung, immer wieder 'dran zu bleiben – immer wieder achtsam und immer wieder neu.
Astrid
Danke an alle, die dieses Studienjahr ermöglicht haben! Ich habe mich getragen gefühlt in ein immer tieferes Verständnis von Zen.
Danke Nicole für den behutsamen Aufbau – ich habe mich nie überfordert, sondern gut gefordert gefühlt.
So konnten Einsichten entstehen, die ich mir nie hätte erdenken können.
Michaela
Rundum Zen eröffnet mir eine neue, tiefere Qualität des Übens. Jetzt erst bekomme ich einen Geschmack davon, was „verkörperte Praxis“ bedeutet und wie sie sich anfühlt.
Mein Leben wird durch die wertvollen Vorträge, Praxisimpulse und Austauschtreffen mehr und mehr durchdrungen vom lebendig sein, mit der Welt innig verbunden zu sein.
Beate
Abbot of Dharma Sangha & Founder of the Dharma Academy
Tatsudo Nicole Baden Roshi
ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Richard Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha.
Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©.
Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald.
Im September 2024 trat Tatsudo Roshi offiziell die Nachfolge an und leitet seitdem als Äbtin die spirituelle Ausrichtung der Dharma Sangha.