Einstieg in eine systematische 3‒jährige Zen‒Ausbildung mit persönlicher Begleitung von Tatsudo Nicole Baden Roshi.
Kapitel 1 erstreckt sich über drei Monate. In dieser Zeit wird jede Woche eine neue Lektion freigeschaltet.

Die Anmeldung ist jetzt geschlossen.
Wenn du Interesse an Rundum Zen - Grundlagen hast, trage dich hier gerne auf die Warteliste ein.
Wenn Stille Lebendig macht
"Im Zen geht es um Lebendigkeit: Darum, was Lebendigkeit ist oder was sie sein könnte. Wir treten von unseren Identitäten einen Schritt zurück und lernen uns als lebendige, fühlende Wesen kennen. Wir bringen unsere volle Aufmerksamkeit zu den Prozessen der Lebendigkeit: dem Atmen, dem Stehen, dem Gehen, dem Sitzen und den Details unseres Fühlens, Denkens und Handelns."
- Tatsudo Nicole Baden Roshi
Rundum Zen ist eine
gute Wahl für dich, wenn...
..du dir Unterstützung wünscht, um die Zen-Praxis in deine alltägliche Aktivität zu integrieren.
...du Anbindung an eine Gemeinschaft von Praktizierenden wünscht.
...eine gründliche und subtile Einführung in die Meditationspraxis wünscht.
...neue Ansätze lernen möchtest, um mit deinen Emotionen und Gedanken umzugehen.
...du deine Aufmerksamkeit und deine geistigen Fähigkeiten entwickeln möchtest.
...du einfach Freude am Praktizieren hast.
Was erwartet dich?
Die Grundlagenreihe des Ausbildungsprogramms RUNDUM ZEN ist ein ganzjähriges Format, in dem die Grundlagen der Zen-Praxis alltagsnah vermittelt werden. Im Zen sind "Grundlagen" nicht nur Themen für Anfänger*innen, sondern sie tragen die Essenz und Verwirklichung der Praxis bereits in sich. Insofern eignet sich dieses Programm sowohl für Einsteigende, als auch als Vertiefung für erfahrene Praktizierende.
Monatliche OnDemand Vorträge
➔ Inspirierende Vorträge mit Baden Roshi ➔ Höre die Vorträge zu deiner Zeit, in deinem Tempo
Live Frage-Antwort Sitzungen mit Baden Roshi
➔ Gelegenheit, deine Fragen zu besprechen ➔ Lerne dabei auch von den Fragen und Antworten anderer Praktizierender
Audio-Praxisanregungen für den Alltag
➔ Passende Praxisanregungen zusätzlich zu jedem Vortrag ➔ Perfekt für die tägliche Praxis zu Hause
Tägliches Zazen
➔ Tägliche gemeinsame Meditationspraxis (Zazen) ➔ Zeit: Jeden Morgen von 6:50 – 7:30 Uhr
Begleitendes Studienmaterial
➔ Ein strukturierter Leitfaden zur Unterstützung deiner Praxis
Einblicke, die ich mir nie hätte erdenken können Tiefe und achtsame Begleitung.
Danke an alle, die dieses Studienjahr ermöglicht haben! Ich habe mich von euch getragen gefühlt in ein immer tieferes Verständnis von Zen.
Nach einiger Zeit des Studiums der Buddhistischen Psychologie hat mir jedoch etwas ganz Entscheidendes gefehlt, wie komme ich ins Spüren, warum eigentlich Zazen, und wie bringe ich die Lehre in mein Leben.
Danke Nicole für deinen behutsamen Aufbau der einzelnen Einheiten, ich habe mich nie überfordert sondern gut gefordert gefühlt, und auf einmal kamen Einsichten, die ich mir nie hätte erdenken können.
Ich bin sehr glücklich, dass die Reise mit euch allen weitergehen darf, und ich freue mich sehr auf alles, was dann kommen mag.
Michaela Kampusch, RUNDUM-ZEN-Teilnehmerin 2024
Grundlagen in 3 Kapiteln
Mit dem ersten Kapitel der Grundlagen-Reihe startest du in das dreijährige Ausbildungsprogramm RUNDUM ZEN. In diesem Kapitel vertiefst du Schritt für Schritt deine Praxis der transformativen Grundlagen und findest gleichzeitig in eine unterstützende Gemeinschaft hinein.
Für 3 Monate bekommst du einmal in der Woche eine neue Lektion freigeschaltet, die du in deinem Tempo studieren kannst. Die Inhalte werden begleitet von Q&A Meetings mit Tatsudo Nicole Baden Roshi und morgendlicher gemeinsamer Meditation. Zur Grundlagen-Reihe gehören außerdem die Kapitel „Grundlagen der Meditation“ sowie „Grundlegende Haltungen“, die ab dem kommenden Jahr buchbar sein werden.
Kapitel 1

Grundlagen der Transformativen Praxis
Aus den Konzepten in den Spürenden Körper
Kapitel 2

Grundlagen
der Meditation
Tiefe Versunkenheit und Integration in den Alltag
Kapitel 3

Grundlegende
Haltungen
Freundlichkeit, Empathie, Mitgefühl und Gleichmut
Kapitel 1: Grundlagen der Transformativen Praxis
Kapitel 1 ist der erste Schritt in die Grundlagenreihe von Rundum Zen. Mit Vorträgen, Studienheft, Austauschgruppen und gemeinsamer Praxis erhältst du eine fundierte Einführung in die transformative Zen-Praxis – direkt in deinem Alltag umsetzbar.
RUNDUM ZEN – Auftakt-Runde (Einmalzahlung) Diese erste Runde ist als Einstieg konzipiert und nur als Einmalzahlung buchbar. Für kommende Runden ist auch eine monatliche Zahlung vorgesehen. Der Preis dieser Auftaktrunde ist vergünstigt.
€119 €141
Standardpreis (Einmalzahlung)
€149 €171 Supporter (Einmalzahlung): Unterstützt unsere Arbeit und ermöglicht die Teilnahme für Menschen mit geringerem Einkommen.
€89 €111 Bei geringem Einkommen (Einmalzahlung): Wir vertrauen auf Selbsteinschätzung – keine Nachweise nötig. Auch hier sind selbstverständlich alle Kurs-Elemente enthalten.
  • On-demand Vorträge und Audio-Praxisanregungen für das Studium zuhause im eigenen Tempo
  • Begleitendes Studienmaterial
  • Frage-Antwort Sitzungen mit Baden Roshi
  • Morgendliche und abendliche gemeinsame Meditation online (Mo-Fr)
Bonus
Das ist bei Rundum Zen außerdem dabei:

Auszüge, was Teilnehmende über das Programm sagen
"Ich frage mich immer wieder, wie ich die Qualitäten der stillen Meditation in meinen Alltagsgeist einweben kann. Das Programm Kloster auf Zeit kann dafür eine hervorragende Antwort zu sein. Ein Arbeitsalltag, eingebettet in Meditation, an einem wunderbaren Ort, der von Menschen getragen wird, die Stille zu ihrem Lebenshintergrund gemacht haben."
Alex
"In den vergangen 5 Tagen, durfte ich im Umfeld des Buddhistischen Zentrums, in einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Respekts, einen neuen Zugang zum Gefühl des Lebendigseins und somit zu meinem Leben selbst entdecken.
Ich habe erkannt, dass Zufriedenheit kein Zustand ist, der sich konkret definieren oder erreichen lässt, sondern vielmehr ein Prozess des Hinhörens, der Akzeptanz und der Wertschätzung gegenüber all unseren Gedanken und Empfindungen.
Ich habe das Gefühl meine eigentliches Ich wiedergefunden zu haben und gleichzeitig neue Aspekte meines Lebens und meiner Persönlichkeit verstanden zu haben. Mein Aufenthalt im buddhistischen Zentrum Schwarzwald bildet für mich den Anfang dieses Prozesses.
Die Stunden der Meditation und des Bewussten Zusammenlebens im Klosteralltag, haben es mir ermöglicht auch Schmerz und Unsicherheit als wertvolle Teile des Lebens und der Zufriedenheit zu akzeptieren und zu verstehen.
Ebenso hatte ich das Gefühl diesen Prozess mit den Menschen um mich herum zu teilen ohne aktiv darüber sprechen zu müssen. Im Umfeld des Klosteralltages waren für mich Banden zwischen Menschen, Natur und Geist wahrnehmbar, die keiner Worte bedürfen!"
Fabian




Tatsudo Nicole Baden Roshi,
ist Dharma-Nachfolgerin von Zentatsu Richard Baker Roshi. Sie praktiziert seit 2001 mit der Dharma Sangha.
Bis 2009 studierte sie Psychologie an der Universität Oldenburg und absolvierte parallel eine Ausbildung in der körpertherapeutischen Methode Body Mind Centering©.
Anschließend lebte sie vier Jahre im Crestone Mountain Zen Center in Colorado, USA und ist seit 2013 im Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald.
Im September 2024 trat Tatsudo Roshi offiziell die Nachfolge an und leitet seitdem als Äbtin die spirituelle Ausrichtung der Dharma Sangha.
FAQs zu Rundum Zen
Brauche ich Vorkenntnisse im Zen, um teilzunehmen?
Nein. Das Programm richtet sich sowohl an Einsteigende als auch an Erfahrene, die ihre Praxis vertiefen möchten.
Was umfasst die Zen-Praxis im Kurs?
Du lernst stille Meditation, Achtsamkeit, die Grundhaltungen des Zen sowie Übungen zur Selbstregulation und inneren Stabilität.
Kann ich meine Fragen auch in Einzelgesprächen stellen?
Ja, Einzelgespräche mit Tatsudo Nicole Baden Roshi sind zusätzlich buchbar und werden auf Spendenbasis angeboten.
Gibt es noch offene Fragen
oder brauchst du Hilfe bei der Buchung?
Lea Dinger, RUNDUM ZEN Kursbetreuung
Valerian Hauffe, Dharma Academy Support